Blog #4 – Earth Overshoot Day: 4. Mai in Deutschland

In Einheit mit dem Planeten leben, die Erde schätzen und bewahren: Das klingt nach einem guten Ziel.
Doch wie viel verbrauchen wir eigentlich von der schönen Erde?
Die Forschungsguppe rund um das “Global Footprint Network” hat dazu einige Recherchen und Berechnungen angestellt. Und somit den Earth Overshoot Day, das heißt den Tag berechnet, an dem wir alle Ressourcen aufgebraucht haben, die die Erde wiederherstellen kann.
Country Overshoot Days 2022
Diese Berechnung gibt es für die gesamte Menschheit, aber auch aufgeschlüsselt nach Ländern. Manche Länder haben gar keinen Earth Overshoot Day, weil sie innerhalb der planetaren Grenzen leben. Dazu zählen beispielsweise Haiti, Nepal, Bangladesh oder Indien.
Andere Länder haben bereits im Februar alles aufgebraucht und leben ab “auf Pump”. Und zwar auf Pump der zukünftigen Generationen und allen Lebens auf der Erde.
Und Deutschland?
Steht – wie zu erwarten – nicht sehr glorios da. Letztes Jahr war der Überlastungstag für Deutschland der 5. Mai 2021. Dieses Jahr toppen wir uns selbst:
Bereits seit dem 4. Mai 2022 verbrauchen wir mehr Ressourcen, als die Erde uns zur Verfügung stellt. Damit leben wir auf Kosten anderer Generationen und der jetzigen Generationen in anderen Teilen der Welt.

Auf der Abblidung ist deutlich zu erkennen, dass viele Länder schon in der ersten Hälfte des Jahres ihre Ressourcen vollständig aufbrauchen.
Globaler Überlastungstag
Seit 2005 lag der globale Earth Overshoot Day (EOD) im August – damals noch am 29. August 2005 – und ist Schritt für Schritt in Richtung des 1. August gewandert (im Jahr 2018). Im Jahr 2019 hat der EOD das erste Mal den 29. Juli erreicht. Durch die Schließungen und Konsumeinsparungen während der Corona-Lockdowns ist der EOD wieder etwas zurück gewandert, auf den 22. August 2020. Und schon 2021 waren wir wieder bei dem 29. Juli.
Jahr | Earth Overshoot Day |
---|---|
1961 | 15.Mai 1962 |
1970 | 29. Dezember |
1973 | 26. November |
1979 | 29. Oktober |
1982 | 15. November |
1988 | 15. Oktober |
1999 | 29. September |
2005 | 25. August |
2010 | 7. August |
2019 | 29. Juli |
2020 | 22. August |
2021 | 29. Juli |
Obacht!
Dazu muss gesagt werden, dass der EOD für jedes Jahr neu berechnet wird. Das würde die Erde anders sehen. Denn anders als unsere Berechnung kann sie nicht jedes Jahr von Neuem anfangen. Das heißt, eigentlich müsste unser Verbrauch im Jahr 2022 natürlich am 29. Juli 2021 beginnen. Summieren wir diese Zeit, leben wir schon über 14 Jahre über der Kapazität der Erde.
Und Du?
Möchtest Du wissen, wie hoch Dein Verbrauch an der Erde ist?
Unter www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/#/start/index/ kannst Du berechnen, wie viele Erden Du bräuchtest. Bei der Berechnung wird unterschieden in Bereiche wie Ernährung, Wohnen, Konsum oder Mobilität.
Daduch bekommst Du eine Idee, in welchen Bereichen Du einen Unterschied machen kannst.
Unter https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ kannst Du Deine CO2-Bilanz, ebenfalls nach Kategorien geordnet, erstellen.
Um:Welt erleben
Daten und Zahlen sind nichts für Dich? Oder möchtest Du die Erde mal hautnah erleben?

Dann begrüßt Dich herzlich die Um:welt in Regensburg!
Das Energie-Bildungszentrum in der Rudolf-Vogt-Straße 18 zeigt Zusammenhänge zwischen Klima, Energienutzung und eigenem Verhalten in mehreren Räumen und mit toller Technik.


Es richtet sich an alle Menschen, von Kindern bis zu Erwachsenen, Schulklassen bis zu Arbeitsguppen, von der Ausbilung bis zur Rente. Vielleicht Dein nächster Ausflug?
Hier wird deutlich, weshalb es sich lohnt, unseren schönen blauen Planeten zu schützen und welchen entscheidenden Unterschied Du machen kannst!