Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie – Geht das überhaupt? #Gastbeitrag #Kleidertauschparty
Man braucht nicht lange im Internet zu suchen, um jede Menge Beiträge und Videos darüber zu finden, was bei der Herstellung und der Wiederverwertung unserer Kleidung alles schief läuft. Angefangen bei den allgemein bekannten Sachen, wie der Ausbeutung der Näher*innen, geht es schnell weiter zum Thema Kinderarbeit, Nachhaltigkeits- bzw. Recycling-Lügen und Umweltverschmutzung, die schon bei der Material-Ernte, bzw. Material-Herstellung beginnt. Selbst in Fabriken in Leicester (Großbritannien) wurden ähnliche Arbeitsbedingungen wie in Bangladesch und Co. aufgedeckt.
>>> Kleidertauschparty in der Oberen Bachgasse am Freitag, 3. Juni <<<
Da kommt schnell die Frage auf: Kann man als Konsument*in überhaupt etwas tun?